Allgemeine Unternehmensziele:
Für unsere Zielgruppen wollen wir ein Anlaufpunkt und kompetenter Berater sein, der sie bei der Verbesserung ihrer beruflichen und persönlichen Situation unterstützt. Für unsere Organisation streben wir eine kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeit an. Für unsere Auftraggeber möchten wir ein verlässlicher Partner sein und bleiben, der flexibel und kompetent als Problemlöser in allen Weiterbildungsfragen agiert. Wir fühlen uns der Erreichung eines hohen Bildungsniveaus im Versicherungswesen unseres regionalen Tätigkeitsbereiches verpflichtet, von dem letztendlich auch die privaten und institutionellen Endverbraucher unserer Kunden profitieren. Insofern möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, das Image der Versicherungswirtschaft kontinuierlich zu verbessern.
Identität und Auftrag:
Der Verein für Berufsbildung in der Versicherungswirtschaft südwestliches Niedersachen e.V. wurde 1986 als gemeinnütziger Verein gegründet und ist als regionales Bildungswerk im IHK-Kammerbezirk Osnabrück – Emsland – Bad Bentheim tätig. Unsere Aufgabe ist es, alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Versicherungswirtschaft und alle anderen Interessierten in diesem Bereich bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Werte:
Wir verstehen uns als Bildungsserviceunternehmen, das die Grundlagen für einen gelungenen Lernprozess bei unseren Teilnehmern und Teilnehmerinnen schafft. Unsere Kunden wenden Zeit, Engagement und Geld auf, um sich in unseren Veranstaltungen weiterzubilden. Wir sind daher motiviert, mit ihnen und ihren Ressourcen wertschätzend und umsichtig umzugehen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns wichtig, deshalb orientieren wir unseren Service an ihren Erwartungen und Bedürfnissen.
Unser Leistungsspektrum:
– Praxisorientierte Wissensvermittlung als Ergänzung des Schulunterrichts im Ausbildungsberuf Kaufmann bzw. Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (Überbetrieblicher Unterricht)
– Repetitorium zur IHK–Prüfung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
– Berufsbegleitendes Kollegstudium zum Fachwirt bzw. zur Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen, Fachrichtung Versicherungen
Kunden:
Unser Bildungsangebot richtet sich an Beschäftigte in der Versicherungswirtschaft, aber auch an Interessierte, die in ihrem beruflichen Umfeld Berührungspunkte mit der Individualversicherung haben. Wir kooperieren dabei mit der IHK Osnabrück – Emsland – Bad Bentheim, den Berufsbildenden Schulen Osnabrück, anderen Bildungseinrichtungen, insbesondere mit dem BWV-München und Arbeitgebern in unserem Tätigkeitsgebiet
Unsere wichtigsten Ressourcen:
– 25 Jahre Erfahrung in der Bildungsarbeit, deren Qualität sich durch ständigen Austausch und Reflektion aller Beteiligten kontinuierlich verbessert hat
– ein Netzwerk von fachlich und methodisch qualifizierten Dozenten mit betrieblichen Praxiserfahrungen, die regelmäßig an Weiterqualifizierungsmaßnahmen teilnehmen
– ein erfahrenes Orga-Team sorgt für einen professionellen, schnellen und zeitnahen Arbeitsablauf
– zudem verfügen wir über finanzielle Ressourcen, die wir aus den Teilnehmerbeiträgen generieren
– wir sind also finanziell unabhängig, handeln jedoch nicht gewinnorientiert: Überschüsse nutzen wir für Maßnahmen der Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Angebote und zur kontinuierlichen Qualifizierung unseres Dozentenstabes
Fähigkeiten:
Wir sind eine gemeinnützige Organisation mit langjähriger Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung. Unsere Dozenten sind Praktiker aus der Versicherungswirtschaft und verwandten Branchen, die durch ihr fundiertes Fachwissen, kombiniert mit pädagogischen Kenntnissen in der Lage sind, den Teilnehmern den erforderlichen Lernstoff erfolgreich zu vermitteln. Die Arbeit des Vereins zeichnet sich durch eine unbürokratische Struktur und kurze Abstimmungsprozesse aus. In Kombination mit der hohen Motivation aller Vereinsmitarbeiter und Dozenten erreichen wir eine schnelle und flexible Anpassung der Bildungsangebote an die Bedürfnisse der Kunden unter Berücksichtigung gesetzlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen.
Was bedeutet für uns „Gelungenes Lernen“?
Gelungenes Lernen ist für uns erreicht, wenn die Teilnehmer am Ende eines Seminares besser befähigt sind, den Anforderungen der Versicherungswirtschaft gerecht zu werden, erforderliches Fachwissen erlernt haben und motiviert sind, dieses Wissen in ihrem beruflichen Alltag erfolgreich anzuwenden und sie wissen, wie wichtig ihre kontinuierliche Weiterqualifizierung für ihre berufliche und persönliche Zukunft ist.